Über uns

BrückenBauer.in ist ein in Gründung befindliches Netzwerk, das bäuerliche Stimmen für Veränderung stärken will. Angesichts des ungebremsten Höfesterbens und der zunehmenden Zuspitzung von Klimawandel und Artensterben braucht es eine Agrarpolitik, die diese Herausforderungen im Blick hat und die Höfe mitnimmt. Viele Höfe sind bereit und suchen selbst nach Lösungen – doch es braucht belastbare Antworten aus der Politik. Dafür setzen sich die BrückenBauer.innen ein.

In Zeiten immer größerer Polarisierung (auch innerhalb der Landwirtschaft) suchen BrückenBauer.innen nach Gemeinsamkeiten. Sie bauen Brücken über Gräben hinweg und in die Zukunft – zwischen bio und konventionell, zwischen kleinen und großen Betrieben und zwischen Stadt und Land. Und sie treten aktiv ein für eine demokratische Kultur auf dem Land.

Das ist unsere Idee: In einem zweijährigen Programm unterstützen wir eine kleine Gruppe von Landwirtinnen und Landwirten, damit sie in die Öffentlichkeit wirken können. Sie sollen mit ihrem Hof und ihrer Geschichte zeigen, wie zukunftsfähige Veränderung geht und wie eine Agrarpolitik aussieht, die die Landwirtschaft fit für die Zukunft macht. Damit das klappt, bekommen die Teilnehmenden regelmäßige Schulungen (von Social Media über Kampagnenstrategie bis Rhetorik) und ein persönliches Coaching, das ihnen hilft besser mit ihren Anliegen durchzudringen.

Entwickelt wurde das Projekt von Menschen, die aus der aktiven Landwirtschaft, Imkerei, Umwelt- und Agrar-Verbänden kommen – und denen die Zukunft der Landwirtschaft mit vielen starken Höfen am Herzen liegt.